• Home
  • Holzbahn
  • Autos
  • Rennen
  • Kontakt

email Du willst nichts verpassen? Melde Dich zum Newsletter an!

Die Holzbahn

Die Autos

Die Rennen

Von der Avus zum Lonoho Speedway

Der erste Kontakt mit einer Carrerabahn war eine "Avus" Universal 132 unterm Weihnachtsbaum, ich glaube im Jahr 1979. Mit den Jahren wurde die Bahn grĂ¶ĂŸer, nicht zuletzt durch einiges an Material, das ich auf diversen Stadt-, Hessen- und Deutschen Meisterschaften gewonnen hatte. Irgendwann verschwand dann alles im Keller und begann, vor sich hin zu rosten.

In Bewegung...
In Bewegung...

Angetrieben durch die gemeinsame Formel 1 Begeisterung mit Markus G., holten wir 1999 unsere alten Bahnen wieder aus dem Keller. Bevor jedoch gefahren werden konnte, waren erst einmal etliche Stunden fĂŒr das Entrosten der alten Schienen zu leisten. Erstaunlicherweise blieben die Motoren der Fahrzeuge sowie Trafos und Regler von SchĂ€den verschont. SpĂ€ter kam eine elektronische Zeitmessung hinzu, fĂŒr die mir ein Kollege die Software geschrieben hat (danke Uwe). Und so erlebte die UNI ihr großes Revival mit diversen Rennen im Freundeskreis.

Nach dem Umzug ins neue Haus war im Dachboden richtig Platz, und die UNI wurde auf einem anstÀndigen Tisch weiter ausgebaut. Alle ein bis zwei Jahre gab es eine neue Rennstrecke, auf der meist nicht mehr als 2-3 Rennen pro Jahr im Freundeskreis gefahren wurden. Dabei wuchs die Anzahl an Schienen und Autos dank Ebay kontinuierlich weiter an.

Details
Details

Nun war es auch an der Zeit fĂŒr eine bessere Zeitmessung und Rennsoftware. Ich entschied mich fĂŒr Race Control in Verbindung mit Slotman, da man mit dieser Software auch gleich einen Streckenplaner integriert hatte.

Die Uni wurde von 1963 bis 1984 gebaut. Da wÀre also noch eine Frage zu klÀren... --> Warum heute noch die Uni fahren?

NatĂŒrlich ist da jede Menge Nostalgie dabei. Das war mal die erste Bahn, die bei mir als kleiner Junge unter dem Weihnachtsbaum lag. Sie hat mehrere Jahrzehnte, einige davon in einem feuchten Keller, ĂŒberlebt. Und trotzdem lĂ€uft noch alles. Außerdem ist es die einzige Bahn, bei der man einen "ThreeSixty" auf der Strecke drehen kann.

Kurzum, die ganzen Möglichkeiten einer modernen digitalen Bahn sind absolut faszinierend. Ich kann mich aber einfach nicht von meiner guten alten UNI trennen.

Anfang 2016 fiel die Entscheidung, eine Holzbahn selbst zu bauen. Aber es musste UNI als System bleiben. Und so begann ich mit einer geplanten Projektzeit bis Ende 2016 (wie sehr habe ich mich damit vertan), eine Drei-Leiter-Holzbahn zu bauen.

- Euer Bandit -

06.03.2016

Alte BahnDas letzte Rennen auf der alten Bahn. Schon jetzt ist klar, danach wird abgebaut. Jetzt geht es auf in eine neue Ära des Slotcar-Racings. Geplante Projektdauer bis Ende 2016. (Oh, wie man sich doch verschĂ€tzen kann...)

11.04.2016

Plan HolzbahnDas grundlegende Layout der Holzbahn habe ich mit Slotman 11.3 geplant. Leider wird das Programm nicht mehr weiterentwickelt. War eine gute Software fĂŒr Streckenplanung und Zeitnahme in einem.

19.05.2016

DachbodenNun kann das Projekt >Holzbahn< endlich losgehen. Die alte Bahn ist samt Tisch abgebaut und das erste Material fĂŒr den neuen Tisch, meinen "Racing Table", liegt schon bereit. Zur VerfĂŒgung stehen 5,08m x 2,33m.

29.05.2016

Neuer TischDer neue Tisch steht, zumindest das GrundgerĂŒst. Um mehr Platz fĂŒr eine lĂ€ngere Strecke zu bekommen, habe ich einen der Pfosten eingebaut. Damit es nicht zu eng wird, sind die vorderen Ecken abgerundet.

19.06.2016

HolzbahnDie ersten Platten sind gefrÀst und auf dem Tisch montiert. Auch die Boxengasse mit den Ausfahrten aus den vier Spuren ist bereits fertig.

05.09.2016

HolzbahnDer Rohbau der Strecke ist fertig. Alle Platten sind montiert, verspachtelt und geschliffen. Der Schiebetest mit den Fahrzeugen ist auch erfolgt. Man kann zwar noch nicht fahren, aber es schiebt sich hervorragend...

16.10.2016

Fertig lackiertZwei Lackschichten (mit der Rolle) spÀter hat die Bahn ihren Fahrbahnbelag bekommen. Zwar kommen Reifenspuren auch mit der Zeit von alleine, dennoch wurde hier durch Wischtechnik mit dem Schwamm nachgeholfen.

06.12.2016

LitzenDie Boxengasse ist unter der StreckenfĂŒhrung eingebaut. Knapp 290 Meter Litzen sind eingeklebt, unter dem Tisch verlötet und mit Zwischeneinspeisungen versehen.

07.01.2017

BoxengasseDie Boxen und BĂŒros sind mittlerweile alle beleuchtet. Die ersten RĂ€ume haben bereits Plakate an den WĂ€nden und sind mit selbst gebauten Möbeln bestĂŒckt.

22.03.2017

GelĂ€ndeDie Landschaft breitet sich langsam aus. Die ersten Berge sind fast fertig, FangzĂ€une und Flutlichtmasten zum Teil schon installiert. Allerdings erst bei einem Teil der Bahn, es dauert also noch ein bisschen.

29.04.2017

GelÀndeNeben den Boxen war unter der Strecke noch Rohbau. Diese freien Stellen sind nun alle mit Mauern verkleidet.

16.05.2017

GelĂ€ndeDer Tunnel ist eingebaut, Wand und Decke mit Steinen und Paneelen verkleidet. Nur die Veblendung nach außen fehlt noch.

29.05.2017

GelĂ€ndeEine Holztreppe mit GelĂ€nder aus Messing fĂŒhrt zum AussichtshĂŒgel mit Parkbank in der Spitzkehre der Serpentine. 

04.06.2017

GelĂ€ndeNachdem ich aus elektrischer Fliegenklatsche und Sieb einen "Begraser" gebaut habe, sind erste Wiesen mit fetten GrasbĂŒscheln entstanden.

05.12.2017

GelĂ€ndeDie Weichen fĂŒr die Boxengasse sind Einzelanfertigungen in Handarbeit. Sie werden im Rennen per Taster elektrisch betĂ€tigt.

17.01.2018

GelĂ€ndeZwei komplett ĂŒberarbeitete und mit Beleuchtung ausgestattete Mercedes-TĂŒrme sind jetzt in die Gestaltung der Bahn integriert.

13.02.2018

GelĂ€ndeDie Zuschauer warten schon auf das erste Rennen! Zwei aufbereitete Carrera-TribĂŒnen mit 91 Zuschauern.

19.02.2018

GelÀndeDie ersten Curbs, frisch aus dem 3D-Drucker, sind an der Strecke installiert. Entlang der Strecke kommen verschiedene Curb-Formen zum Einsatz.

01.05.2018

RennbildschirmeZwei der sieben verbauten Rennbildschirme. Auf ihnen werden Zeiten, Platzierungen und weitere Renninformationen angezeigt. 

12.06.2018

b_324_216_16777215_0_0_images_article_Baublog-Fernsehturm.jpg
Auf dem HĂŒgel in der Spitzkehre zur Serpentine hat sich das Fernsehteam mit Kamera auf einem Turm eingerichtet.

03.08.2018

b_324_216_16777215_0_0_images_article_Baublog-Streckenposten.jpg
Mittlerweile sind alle Leitplanken und FangzĂ€une installiert und die Streckenposten ĂŒben schon einmal fĂŒr's erste Rennen.

22.09.2018

BandenwerbungBandenwerbung sorgt fĂŒr richtiges Rennstrecken-Feeling. Die Motive werden ausgedruckt, laminiert und mit Teppichklebeband befestigt.

04.10.2018

Flutlicht & BeleuchtungEs kann dunkel werden. Neben LED-Beleuchtung der GebĂ€ude ist auch eine LED-Flutlichtanlage fĂŒr Nachtrennen installiert.

07.10.2018

BoxencrewHeute sind die Boxencrews mit ihren Fahrzeugen in die Boxengasse eingezogen. Hier die BMW-Box.

09.11.2018

BauBlog Pitwall StandDie Crews in den Boxenmauer-KontrollstĂ€nden (hier die Porsche-Crew) ĂŒben schon einmal fĂŒr das erste Rennen.

05.12.2018

BauBlog Start Ziel BrueckeStartampel und IR-Sensoren fĂŒr die Zeitnahme sind nun in der BrĂŒcke ĂŒber der Start-Ziel-Geraden installiert.

11.01.2019

BauBlog KamerateamEin zweites Kamerateam ist eingetroffen und hat Position auf einem Podest an der Boxenausfahrt bezogen.

13.02.2019

BauBlog BahnstromVier unabhĂ€ngige Labornetzteile und die nötige Verschaltung fĂŒr Strom und Zeitnahme sind unter dem Tisch installiert.

17.05.2019

BauBlog PlaneDer Tisch ist nun unterhalb der Bahn mit einer Plane im Lonoho Speedway Design verkleidet.

07.09.2019

BauBlog UnfallBei Probefahrten kommt es zum Unfall eines Porsche 935, der erst neben der Strecke an ein paar Felsen zum Stehen kommt.

23.11.2019

BauBlog FotoblitzeDie Zuschauer fotografieren mit Blitz, wenn die Fahrzeuge an der TribĂŒne vorbeifahren.

12.02.2020

BauBlog BildschirmeDie Software (Cockpit XP) ist mit 5 verschiedenen Monitoren eingerichtet und die TestlÀufe sind erfolgreich abgeschlossen.

31.03.2020

BauBlog BildschirmeDer Lonoho Speedway ist fertig!!!
Coronabedingt đŸ˜·  wird es Rennen 🏁  mit mehreren Fahrern aber wohl erst in 2021 geben... đŸ˜ž

  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Cookie-Einstellung
template joomla
Back to top

Diese Webseite verwendet Cookies. Diese dienen zur Authentifizierung, Navigation und weiteren FunktionalitÀten der Webseite. Wenn Sie Cookies ablehnen, wird diese Webseite nicht vollstÀndig funktionieren.

Akzeptieren Sie Cookies um diese Webseite uneingeschrÀnkt nutzen zu können.

  • DatenschutzerklĂ€rung